Ist Steuerfreiheit möglich?
Jo Conrad unterhält sich mit Sandro Grellmann, der durch einschneidende Erfahrungen mit dem Finanzamt über die Jahre Erfahrungen sammeln konnte, die viele Möglichkeiten eröffnen, sich nicht nur gegen ungerechtfertigte Forderungen zu wehren. Zusammen mit Wissenmachtfrei.com wird auf Seminaren vermittelt, welche Schritte man gehen kann und wie weit es möglich ist, sich aus den Zwängen zu befreien.
Download video: MP4 format | WebM format | Audioformat
Zusammenfassung
Wofür zahlen wir eigentlich Steuern?
Wie kommt man darauf zu sagen: das gucke ich mir mal richtig an? Eigentlich braucht man irgendwann nur mal richtig Ärger mit „denen“!
Zunächst macht man in voller Hörigkeit alles, was von einem erwartet wird.
Schätzungen sind hart…
04:10 Seminar wird angeboten, erfahrungsbezogen! Steuerfreiheit ist möglich! #
06:20 Begleitthemen werden mit aufgegriffen. Man sollte dem Selbstverständnis des Finanzbeamten gegenübertreten.
Kann das sein, dass ich Angst haben muss vorm Finanzamt?
11:35 Was darf / kann sein? Steuergelder werden für andere Dinge verwendet und nicht für den Bürger. Straßenbau, Bildung etc. Da besteht eine Mitverantwortung der Bürger: was wird mit unseren Geldern ermöglicht oder eben nicht. Wirkliche Notstände werden nicht berücksichtigt?
15:35 Aus der naturgesetzlichen Ebene: Beispiel Unkraut!
17:58 Gesellschaftlich können wir und mehr verbinden und was tun. Der Tätigkeitswille ist in unserem Land schlecht entwickelt. Jeder sollte vor seiner eigenen Haustür kehren.
19:08 Geben sie bitte Ihre Einkommenssteuererklärung ab! Eigentlich muss ich meinen Gegner kennen. Also: Sachbearbeiter persönlich ansprechen? Das ist eine Möglichkeit, aber nur für die Hartgesottenen. Schriftverkehr ist anfangs empfehlenswert.
Alle im Finanzamt sind Schreibtischtäter!
Der Finanzbeamte hat viele Vorgaben. Das Seminar erklärt fachliche Dinge und die notwendige Vorbereitung.
26:05 Individuelle Workshops gibt es auch. Niemand wird allein gelassen.
27:30 Formalität: was muss ein Gesetz erfüllen? Aus der finanzmathematischen Frage heraus, kann man des nicht „verbessern“.
29:10 Der Finanzbeamte hat ein „gelerntes Bewusstsein“ wie jeder Arbeitnehmer. In einer logischen Abfolge müssen bestimmte Fragen gestellt werden. Das ist die Salamitaktik.
Eine Art Waffenstillstand ist zu erwarten! Wenn einmal Ruhe da ist, bleibt das.
34:35 Umstrukturierung? Immer möglich? Der Beamte hat sich vor der Ausführung eines Verwaltungsaktes von der Richtigkeit zu überzeugen! Haftungsproblematik!
Bedrohungsszenarien sind falsch, fachliche Ebene ist wichtig. Seminare wieder ab September…