Sein Recht kennen
Jo Conrad unterhält sich mit Peter Freiherr von Liechtenstein, der mehrere Bücher geschrieben hat und eine Heilpraxis betreibt, über die Wahrnehmung unserer Rechte. Wenn wir nicht verstehen, in welchem Rechtskreis wir uns bewegen, machen wir leicht Fehler, durch die uns dann Nachteile entstehen, obwohl wir glauben, daß uns doch bestimmte Rechte zustünden. So geht es um die Staatsangehörigkeit, den Unterschied von Mensch und Person, den Umgang mit Polizei und Behörden, aber auch unsere Ahnen und wie sich die Rechtslage entwickelt hat.
Auf seiner Homepage finden sich etliche Musterbriefe und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Systembediensteten.
www.freiheitdurchwahrheit.com
br>
Download Video mit Rechtsklick: MP4 Format | WebM Format | Audio MP3 FormatBitcoin: 3NQU45QXNbgC5Ke2G1iUAKBH12H1h3UmAu
Bewusst.tv App für Android
Zusammenfassung
Wie gehen wir um mit all den Dingen?
Was hat das zu tun mit den Rechten, die wir zu glauben haben?
01:14 Freiherr – welche Bedeutung?
03:33 Restriktionen – wie damit umgehen?
05:00 Frei sein – Freiheit / Polizei und Gesetze – gültiges Recht / geltendes Recht
07:33 Eigene Rechte kennen, Menschenrecht gilt nicht für Personen.
Umgang mit der Polizei.
12:59 Die Ahnen – wichtig oder nicht? Was wissen wir?
17:10 Christentum besteht bereits seitdem die Menschheit existiert.
Religionen und Verbindung nach „oben“.
22:25 Wir lassen uns beherrschen – Minderwertigkeit
23:05 Wenn das unsere Ahnen wüssten – Buch.
29:52 Differenzen mit dem nahen Osten. Eine Menschheitsfamilie?
32:15 Quintessenz für heute – wir müssen unsere Rechte einfordern.